Duo Picanto
Die Sopranistin Susanne Finsch und die Pianistin Cornelia Burdack lernten sich im Herbst 2009 kennen. Aus dem gemeinsamen Interesse für klassische Vokalmusik - von Kunstlied bis Musiktheater - entstand, von den Worten "Piano" und "canto" (span.: "das Lied") abgeleitet, das Berliner Gesangs-Klavier-Duo.

steht für anspruchsvolle Klassik, die Spaß macht!
Konzerte des Duos beinhalten gleichermaßen geistliche und weltliche Konzertliteratur sowie die Interpretation verschiedener Kunstlieder. Weiterhin schlüpft Susanne Finsch auch szenisch in die Rollen verschiedener Protagonistinnen des Musiktheaters, wie der Prinzessin Pamina (aus: „Die Zauberflöte“ von Mozart), der Zigeunerin „Carmen“ (Bizet), Dvoraks Meerjungfrau „Rusalka“ oder der überschwänglichen Zofe Adéle aus der „Fledermaus“ (Strauss Sohn). Cornelia Burdack sorgt dabei nicht nur für die perfekte Begleitung, sondern bietet auch solistische Abwechslung mit Klavier-, Orgel- und Cembalostücken von Bach bis Einaudi.
Das genreübergreifende Repertoire, das auch Filmmusik, Evergreens und Popmusik beinhaltet, ermöglicht es den beiden Musikerinnen auch Ihre Veranstaltung (z. B. Festtagsveranstaltungen, Familienfeiern oder Firmenjubiläen) ganz nach Ihren individuellen Wünschen musikalisch zu gestalten oder zu umrahmen.
Eine Auswahl möglicher Konzertprogramme haben wir hier für Sie zusammengestellt.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Hochzeiten. So interpretiert das Duo für Sie das "Ave Maria" oder den Hochzeitsmarsch in der Kirche ebenso wie Ihren persönlichen "Kennlern-Song" im Standesamt oder zur Feier. Hier finden Sie eine spezielle Repertoireliste für Hochzeiten, die Ihnen bei der Auswahl passender Musik helfen kann.
Für Buchungs- und weitere Anfragen finden Sie hier Kontaktinformationen.
Kurzbiografie Cornelia Burdack
Cornelia Burdack studierte Klavier an der Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler.
Als Klavierlehrerin unterrichtet sie im Berliner Stadtbezirk Pankow. Zudem absolvierte sie eine Orgelausbildung und ist nun in verschiedenen Kirchen als freiberufliche Organistin tätig. Sie arbeitet mit mehreren Chören zusammen, sowohl als Korrepetitorin als auch Chorleiterin.
Neben dem Gesangsduo

Trio Picantello
Die Verbindung einer hohen klaren Sopranstimme mit dem tiefen weichen Ton des Violoncellos ergibt durch die Verschmelzung mit einem harmonischen Klavier einen ganz besonderen Klang.
Aus diesem Grund gibt es seit 2012 auch eine Erweiterung des Duo


Doch auch moderne Musical- und Pop-Stücke erhalten einen besonderen Charme in der Kombination von Gesang, Violoncello und Klavier – alles ist möglich! Lassen Sie sich bei verschiedenen musikalischen Anlässen verzaubern!
Gern gestaltet das Trio auch Ihre Veranstaltung aus seinem Repertoire oder ganz nach Ihren individuellen Wünschen von Barock bis Pop!
Für Buchungs- und weitere Anfragen finden Sie hier Kontaktinformationen.
Kurzbiografie Frank Finsch

Aufgewachsen in einem musischen Elternhaus in Berlin, beide Eltern waren Berufsmusiker, erhielt Frank Finsch mit sieben Jahren seinen ersten Cellounterricht. Erste Orchestererfahrung sammelte er im Jugendorchester des Hauses der Jungen Talente Berlin. An der Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler studierte Frank Finsch Orchestermusik und Pädagogik bei Klaus Hanl und beendete sein Studium 1980 mit dem Staatsexamen. Sein erstes Engagement führte ihn an das staatliche Sinfonieorchester nach Cottbus. Dort begann er neben seiner Orchesterarbeit am Konservatorium Cottbus als Honorarlehrer Violoncello zu unterrichten und konzertierte als Mitglied des Cottbusser Klaviertrios in der Region.
Lehrer-Streichquartetts und gründete 1990 das Kammerorchester Strausberg.
Frank Finsch war bis zu seiner Pensionierung 2025 hauptamtliche Lehrkraft an der Kreismusikschule Märkisch-Oderland. Er unterrichtete Violoncello, Musiklehre und Kammermusik und betreute den Fachbereich Orchesterinstrumente / Gesang. Als Cellist ist er kirchen- und kammermusikalisch sehr aktiv und gründete 2007 mit der Geigenabsolventin der Kreismusikschule, Maite Hann das Duo Concertante. Seit 2012 ist er Teil des Trio